Jetzt kommen mal die die richtigen Einstellungen mit denen man sich das iPhone mit einer Alice-E-Mail Adresse einrichten sollte. Dann klappt's auch mit Versand und Empfang der E-Mails. Trotz der kurzen Zeit in der Alice von einem Hansenet-Produkt zu einem Telefónica Produkt wurde, gab es einige E-Mail-Adressen und Mail-Endungen nach dem @. Hier kommt gerne mal Verwirrung auf, welche POP3-Einstellungen oder IMAP-Einstellungen denn jetzt die Richtigen sind. Es bleiben nun einmal Spuren zurück, wenn man eine bewegte Vergangenheit hat. Im Netz kursieren leider Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die die falschen POP und SMTP Einstellungen beinhalten. An der richtigen Stelle (bei mir oder o2) geschaut, hilft aber Ärger zu vermeiden und Alice-E-Mails auch auf dem iPhone zu empfangen.

- @alice.de
- @alice-dsl.net
- @alice-dsl.de
- @hanse.net
- @hansenet.de
- Posteingangsserver (POP3): pop3.alice.de
- Posteingangsserver (IMAP): imap.alice.de
- Postausgangsserver (SMTP): smtp.alice.de
- @o2mail.de
- Posteingangsserver (POP3): pop3.o2mail.de
- Posteingangsserver (IMAP): imap.o2mail.de
- Postausgangsserver (SMTP): smtp.o2mail.de
-
Pfad: Einstellungen ⇒ Mail, Kontakte, Kalender ⇒ Account hinzufügen... ⇒ Andere ⇒ Mail-Account hinzufügen ⇒ Neuer Account:
- Name: Wird dann beim Empfänger angezeigt
- E-Mail: (komplette Adresse (am besten kopierst Du Dir die gleich, die brauchst Du noch öfter))
- Kennwort: das sollte bekannt und richtig eingegeben sein
- Beschreibung: Es wird einen Namensvorschlag geben Weiter ⇒ Bleibe gleich bei IMAP (stört nicht)
- Name: bereits befüllt
- E-Mail: bereits befüllt
- Beschreibung: bereits befüllt Server für eintreffende Mails:
- Hostname: Daten des Posteingangsservers eintragen
- Benutzername: Deine volle Alice/ o2 DSL E-Mail-Adresse
- Kennwort: bereits befüllt Server für ausgehende Mails:
- Hostname: Daten des SMTP-Postausgangsservers eintragen
- Benutzername: Deine volle Alice/ o2 DSL E-Mail-Adresse
- Kennwort: richtiges Kennwort rein Und ja: SSL funktioniert!